rubyforen.de http://forum.ruby-portal.de/ |
|
RubyGems und Bundler http://forum.ruby-portal.de/viewtopic.php?f=18&t=26635 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Quintus [ 10 Mai 2015, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | RubyGems und Bundler |
Hallo Community, wie ist eigentlich der aktuelle Stand in Sachen RubyGems und Bundler? Ich habe noch so im Ohr, dass Bundler mit RubyGems fusionieren wollte — wie weit ist man da mittlerweile? Valete, Quintus |
Autor: | slowjack2k [ 11 Mai 2015, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
In Progress. Das ist der aktuelle Stand: https://github.com/rvm/rubygems-bundler Als neben Notiz, neue rvm Versionen installieren bundler nicht mehr als Default und man wundert sich schnell mal, wenn bundler nicht mehr gefunden wird. |
Autor: | Quintus [ 11 Mai 2015, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
Ok, danke! Findet die Bundler-Entwicklung neuerdings als Teil von RVM statt? Das ist für den Teil der Rubyisten, die nicht RVM verwenden — gibt ja genügend Alternativen — zumindest ungücklich. rubygems-bundler kommt mir allerdings eher nicht wie ein offizieller Teil von RubyGems oder Bundler vor, sondern scheint eher den Nutzer vom leidlichen bundle exec erlösen zu wollen*. Seit gut einem Jahr hat es in dem Repo auch keine Commits mehr gegeben, was in Anbetracht des Hinweises auf RubyGems 2.2.0 auch durchaus sinnvoll erscheint. Verstehe ich das also recht, dass RubyGems mittlerweile so weit ist, dass es einfache Gemfiles bereits selbst auswerten kann, ohne Hilfe von Bundler? Oder ist die separate Installation von Bundler noch immer erforderlich? Vale, Quintus * Ich hab seit langem einen Alias in meiner ~/.zshrc, der bundle exec auf be verkürzt. |
Autor: | NobbZ [ 11 Mai 2015, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
Quintus hat geschrieben: * Ich hab seit langem einen Alias in meiner ~/.zshrc, der bundle exec auf be verkürzt. Ich dagegen nutze lokale binstubs, und lasse das binstubbed Verzeichnis meinem PATH hinzufügen wenn ich mich in einem Verzeichnis befinde, in dessen oberverzeichnissen ein Gemfile vorhanden ist. Davon ab, von einer gegenseitigen Integration von Rubygems und Bundler höre ich jetzt das erste mal. Wozu auch? In meinen Augen würde es vollkommen ausreichend sein Bundler in die Standard Ruby Distribution zu nehmen, so wie man es vor Jahren mit Rubygems gemacht hat. Das war ja auch mal ein separat zu installierendes Tool. Ausserdem ist mir aufgefallen, das lokal im PATH auch nur Wrapper um bundle exec liegen. Da weiß ich allerdings gerade nicht ob da mein Environment* Magie walten lässt oder ob das inzwischen default ist. * RVM latest, Rubygems und Bundler stets aktuell, zsh mit omz und bundle sowie RVM plugin. |
Autor: | slowjack2k [ 11 Mai 2015, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
Das letzte was ich so gelesen habe, ist das bundler innerhalb der nächsten 1-2 Jahre in rubygems aufgeht. Auf der CMD habe ich gesehen, dass gem --file Gemfile unterstützt. Ich habe jedoch keine offizielle Vorstellung der bundler Integration gesehen bis jetzt. In den repo von rubygems und bundler gibts auch keine schlüssigen Hinweise/Einträge. rvm hat nichts mit der bundler Entwicklung zu tun. RVM hat nur bundler als default gem entfernt, auf Grund der neuen Entwicklungen. Früher war bundler automatisch installiert worden von rvm. PS: Die Situation scheint etwas Konfus zu sein https://github.com/rubygems/rubygems/issues/1207 |
Autor: | Quintus [ 11 Mai 2015, 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
Das ist eine kuriose Geschichte. Vor einiger Zeit kam mir über Twitter noch das hier rein: https://github.com/tpope/vim-bundler/issues/40. Darin heißt es, dass die Gemfile künftig gems.rb zu heißen hat. Das wird vermutlich noch einige Verwirrung hervorrufen, zumal es hier ebenfalls an einem offiziellen Announcement fehlt. NobbZ hat geschrieben: Ich dagegen nutze lokale binstubs, und lasse das binstubbed Verzeichnis meinem PATH hinzufügen wenn ich mich in einem Verzeichnis befinde Funktionen, die mehr oder weniger gut an meinem $PATH herumfummeln, lasse ich lieber außen vor. Wenn ich $PATH ändern will, dann mache ich das selbst bewusst durch Verwendung üblicher Shell-Kommandos. Dann ist da wenigstens nichts unerwartetes drin. NobbZ hat geschrieben: Ausserdem ist mir aufgefallen, das lokal im PATH auch nur Wrapper um bundle exec liegen Wenn du regulär per gem install installierst und kein Bundler installiert hast, sollte das nicht passieren. Ich habe das jetzt aber nicht nachgeprüft. Valete, Quintus |
Autor: | slowjack2k [ 11 Mai 2015, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
@Quintus das ist aber nicht der bundler, bei DEM bundler wurder eine Namensänderung 2010 hier https://github.com/bundler/bundler/issues/694 besprochen. Aber nie umgesetzt. Naja, so lange wie bundler läuft werd ich es wie gewohnt nutzen, danach mal schauen, was kommt. |
Autor: | Quintus [ 12 Mai 2015, 17:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RubyGems und Bundler |
Ok, danke für die Info. Ich war schon irritiert. Vale, Quintus |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |