Du bringst ja richtig Leben hier ins Forum

. Darf ich fragen, wie du auf dieses Forum aufmerksam geworden bist?
GreasanDev hat geschrieben:
Seit März 2013 kein Lebenszeichen mehr auf der angegebenen Seite, kein Impressum, keine Kontaktmöglichkeiten zu den Organisatoren.
wird dir Informationen zu demjenigen, der die Domain registriert hat, geben. Die können, müssen aber nicht hilfreich sein — viele Domainanbieter tragen nämlich ganz gerne mal sich selbst ein statt den Kunden.
GreasanDev hat geschrieben:
Würde ja selbst was organisieren, nur als blutiger Anfänger und allein kommt das vielleicht nicht gut rüber.
Von diesem Gedanken kannst du dich getrost verabschieden. Gerade die Ruby-Community ist mir immer als unheimlich tolerant erschienen, man wird dich ganz gewiss nicht niedermachen, solange du zumindest ein Interesse an der Sprache hast. Für den Erfolg einer Usergroup kommt es allein auf deine organisatorischen Fähigkeiten an und darauf, ob du die Nerven hast,
durchzuhalten. Die ersten Wochen werden kaum Leute kommen. Du musst Werbung machen; hier im Forum (Signatur anpassen, häufiger posten), aber auch anderswo. Lass deine Usergroup unter
http://www.onruby.de/ eintragen (diese Seite wird direkt von der
offiziellen Ruby-Homepage verlinkt) und schicke ein Announcement (
[ANN] im Betreff) an die Ruby-Talk-Mailingliste. Geh zu anderen Treffen/Konferenzen/Usergroups und sprich über deine neue Usergroup. Wenn du mehr Erfahrung in Ruby hast, kannst du auf kleineren Konferenzen (vllt. der nächsten Germany.rb) einen Vortrag halten und am Ende kurz auf deine Usergroup verweisen.
Unabhängig davon musst du Räumlichkeiten auffindbar machen. Generell gilt:
- Irgendeine Art von ungezwungener Gastronomie sollte in der Nähe sein. Am Besten gibt es dort Club Mate zu kaufen. Wenn nicht, in den Räumlichkeiten vorhalten und leicht über Preis verkaufen

- Ein Beamer ist sehr empfehlenswert.
- Genug Platz und Steckdosen für die ganzen Laptops.
Programmierer sind nicht anspruchsvoll. Wir geben bei der Abwägung Komfort und schnellem Internet meist dem schnellen Internet den Vorzug. Solches sollte dementsprechend unbedingt verfügbar sein.
Das alles muss nicht von Anfang an da sein, aber sobald mehr Leute kommen, wird es nötig werden. Wenn genug Leute regelmäßig kommen, kannst du dir überlegen, einen Verein zu gründen (mind. 7 Leute,
§56 BGB) und eine Mitgliedsgebühr zu erheben, um die Ausgaben wieder rein zu bekommen (Gelegenheitsbesuche sollten aber immer kostenlos bleiben). Einen kleinen Spendentopf am Eingang aufzustellen, mit der Bitte für die Erhaltung der Group zu spenden daneben, kann wohl auch nicht schaden. Die eingenommenen Gelder solltest du möglichst transparent verwalten.
Wie gesagt, eine Frage deiner persönlichen Zähigkeit. Möglich ist alles. Wenn man will.
Vale,
Quintus
EDIT: Was mir gerade noch einfiel: In der Nähe sollte es einen Bahnhof und/oder eine Bushaltestelle geben. Das erleichtert die Anreise ganz erheblich.
_________________
Habe den Mut, dich deines eigenen
Verstandes zu bedienen! — Immanuel Kant
Ich bin freischaffender Softwareentwickler und freue mich über jedes neue Projekt. Kontaktinformation
auf meiner Website.Mein Blog |
GitHub-Profil | Auf Twitter:
@qquintilianus | PGP/GPG-Schlüssel: B1FE 958E D5E8 468E AA20 8F4B F1D8 799F
BCC8 BC4F