Kurze Antwort: Wenn du Speicheroptimierung machen willst, ist Ruby die falsche Sprache. Nimm C.
Lange Antwort: Ruby allokiert Strings dynamisch. Die Anzahl der Bytes in einem String bekommst du zwar mit
, was aber nicht notwendigerweise identisch ist mit der tatsächlich allokierten Speichermenge, die durchaus (schon mal in Vorbereitung sozusagen) größer sein kann. Wie viele Bytes ein String tatsächlich braucht, wirst du nicht feststellen können.
Wie viel Bytes ein Integer braucht, bekommst du leicht heraus:
Vale,
Quintus
_________________
Habe den Mut, dich deines eigenen
Verstandes zu bedienen! — Immanuel Kant
Ich bin freischaffender Softwareentwickler und freue mich über jedes neue Projekt. Kontaktinformation
auf meiner Website.Mein Blog |
GitHub-Profil | Auf Twitter:
@qquintilianus | PGP/GPG-Schlüssel: B1FE 958E D5E8 468E AA20 8F4B F1D8 799F
BCC8 BC4F